Ein Hingucker für den Halbschatten bis Schatten!
Lange fehlte mir eine blühfreudige Staude, die im schattigen Zaunbereich ihre Wirkung entfalten wollte. Mit den verschiedenen Farben und Wuchsformen der Hortensien habe ich jetzt auch den lange vernachlässigten Zaunbereich gestaltet, im Zusammenspiel mit Strauchpäonien und Staudenphlox.
Boden: von sauer bis neutral, kalkarm
Pflege: sehr durstig, gut gießen, möglichst mulchen, um die Verdunstung zu reduzieren
im März mit Rhododendrondünger düngen
Hortensienarten
Bauernhortensie und Tellerhortensien
reagieren am empfindlichsten auf Spätfrost, da sie am letztjährigen Holz austreiben
Boden: leicht saurer Boden
Pflege: nur die vertrockneten Blütenstände im Frühjahr abschneiden
Tellerhortensien müssen in regelmäßigen Abständen, etwa alle 3- 5 Jahre, ausgelichtet werden
In meinem Garten tun sich beide schwer!
Kletterhortensie
klettert seit ca. 20 Jahren bei uns im Walnussbaum und ein Ableger am
Eingang
Boden: keine besonderen Bodenansprüche
Pflege: leichter Formschnitt erforderlich
empfindlich bei Spätfrost
Schneeballhortensien, Endless summer und Rispenhortensien
Boden: normaler Gartenboden!
Pflege: im Frühjahr einkürzen
blühen am diesjährigen Holz, deshalb macht ihnen Spätfrost nichts aus
Sehr zu empfehlende Stauden!
Blühen gleichzeitig mit Staudenphlox in kräftigen Farben wie Violett oder Rot - oder einjährigem Rittersporn in violett
Schneeballhortensie z.B. Annabelle, sehr wüchsig
mit der Zeit werden es mehr Blütenköpfe, aber kleinere und deren Stiele wiederum dünner
deshalb alle 3-4 Jahre etwas auslichten oder im Frühjahr komplett einkürzen, dann werden die Blütenköpfe wieder
größer
auf jeden Fall stützen, da die Stiele empfindlicher sind und bei Regen abknicken können
lässt sich sehr leicht durch Absenker vermehren, s.u.
Endless summer z.B. The Bride reinweiß- im Verblühen wechselt sie zu rot, reagiert empfindlich auf kalkhaltiges
Wasser
Rispenhortensien z.B. Limelight, Little Lime, Vanille- Fraise, Phantom, Pinky Winky, Bobo, grandiflora,Red Lady, White Lady
Magical Mont Blanc,Living Pinky Promise, Silver
weiß bis weiß-grünlich, im Verblühen rosé
Blütenform eher kegelig
Diese Hortensienart wird von Schnecken verschont,
wahrscheinlich sind die verholzenden Triebe schuld
Absenker Annabelle
Pflanzenstiel nach unten senken, etwas Erde darübergeben und mit einem Stein beschweren.
Über den Winter bewurzeln sich die Stiele und Anfang April kann man diese von der Mutterpflanze trennen und separat eintopfen.
Sie blühen bei mir sogar noch im gleichen Jahr.