Pfingstrosen

Aus dem Garten meiner Eltern im Rheinland erinnere ich mich nur an eine langlebige, wunderschön dunkelrot blühende, Bauernpfingstrose.

Als wir unseren verwilderten Garten im Havelland aufgeräumt haben, fand ich neben einer Reihe Phlox eine Reihe riesengroßer alter Pfingstrosen. Ich habe sie von Unkraut befreit und umgesetzt - sie haben im darauf folgenden Jahr sofort geblüht. Es waren roséfarbene und weiße Bauernpfingstrosen, ein halbes Jahrhundert alt. Daraus ist eine große Leidenschaft entstanden.

Inzwischen haben wir sehr viele  verschiedene Sorten, die Blüten sind unbeschreiblich und sie blühen jedes Jahr unermüdlich.

 

1. Stauden-Pfingstrosen lactiflora

Pfingstrose lactiflora

verschieden farbig, weiß bis hell-und dunkelrosa, erweckt Sammelleidenschaft

Standort:              Sonne, bis leichter Halbschatten

lactiflora:              Chinesische Hybriden, z.T.  mit Namen berühmter Persönlichkeiten oder Züchter     

                             oder früherer Händler

 

Die Blüten sind gefüllt oder ungefüllt.

Im Winter zieht sie sich vollkommen ein und treibt im Frühjahr wieder aus.

 z.B. Jan van Leuwen, Edulis Superba, Nippon's Beauty, Jeanne d'Arc ,Shirley Temple, Sarah Bernardt, Karl Rosenfield

 

2. Stauden-Pfingstrosen- Wildarten

 

Pfingstrosen Wildarten

 

Standort:             Sonne

 

officinalis:            sogenannte Bauernpfingstrosen , üppig gefüllte Blüten in weiß, rosa, rot, gängige Sorte

 

tenuifolia:            Netzblatt-Pfingstrosen ,pupurrot, im 2. Jahr die erste Blüte, eher seltener

 

mascula:               Korallen-Pfingstrose, ungefüllte etwas ungleichmäßige Blüte, rosarot

                               die erste, die im April blüht

 

veitchii:                 Merkmal- geschlitzte Blätter, magentarot bis rosa, kleinere Blüte

 

Auch diese Sorten ziehen sich im Winter ein.

 

Übrigens gibt es an Pfingstrosen immer ein paar Ameisen. Sie ernähren sich vom Nektar an den Blütenknospen - helfen damit aber der Blüte nicht zu verkleben und sich zu öffnen. Deshalb schneide ich auch nicht so gerne für die Vase....

2.1 Officinalis - Bauernpfingstrosen

2.2 Tenuifolia - Netzblatt-Pfingstrose

2.3 Mascula - Korallen-Pfingstrose

2.4 Veitchii- China-Pfinstrose

3.Strauch-Pfingstrosen: rockii und suffrutticosa

3.1 Strauch-Pfingstrosen rockii

Diese Zufallssämlinge habe ich einem geschenkten Samenpaket zu verdanken.

Ausgesät im Herbst 2014, erste Blüten in 2018 und in 2019, die Wartezeit hat sich gelohnt!

Da ich jedes Jahr aussäe, fällt mir die Wartezeit nicht so schwer...

 

sehr dankbare Gartenstaude, ein Hingucker!

Standort: Halbschatten- Sonne

rockii:       dunkler Basalfleck, gefüllte oder ungefüllte riesengroße Blüte in rosa bis dunkelrosa,

                  sehr wüchsig und robust

                  verholzt, bildet Sträucher

3.2 Suffrutticosa

Strauch-Pfingstrosen suffrutticosa

unbedingt den richtigen Standort finden, sonst blüht sie nicht!

Standort: Halbschatten- Sonne

suffrutticosa :    weiß, lila, rosa,gefüllt oder ungefüllt

                             bedingt winterhart, geschützte nicht spätfrostgefährdete Lage, z.B. vor einer Wand, keine Stauässe

                             nicht so wüchsig und robust  wie rocki , verholzt

 

 

Kommentare: 0